Home
Jahreshauptversammlung 2022
Zum 2. Mal führten wir unsere Jahreshauptversammlung außerplanmäßig unter Coronabedingungen am Samstag, den 21.05.2022, durch.
Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Florian Doege begleitete unser Kamerad Markus Geier die Totenehrung an der Trompete mit dem Musikstück „Ich hatte einen Kameraden“.
Über die Tätigkeiten der Ortsfeuerwehr Springe im Jahr 2021 informierten Ortsbrandmeister Florian Doege (Einsatzabteilung/gesamte Ortsfeuerwehr), Zugführer Thorsten Hungerland (Ausbildung Einsatzabteilung), Ortsjugendfeuerwehrwart Sebastian Tschöpe (Jugendfeuerwehr), Musikzugführerin Martina Baxmann (Musikzug) und Kinderfeuerwehrwartin Katrin Doege-Baxmann (Kinderfeuerwehr) die rund 80 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Springe, die an der Versammlung teilnahmen.
Nach vielen Jahren Jugendarbeit schied Ortsjugendfeuerwehrwart Sebastian Tschöpe aus seinem Amt aus. Mit einem kleinen Präsent wurde Sebastian durch seinen Nachfolger David Menjak verabschiedet. Durch Ortsbrandmeister Florian Doege wurde David Menjak als Ortsjugendfeuerwehrwart und Leon Sciacca als Jugendgruppenleiter neu eingesetzt.
Adventsüberraschung
Etwas mehr Weihnachtsstimmung hat der Musikzug der Ortsfeuerwehr Springe am Nachmittag des 4. Advents in das Stadtgebiet getragen.
An mehreren Stellen in der Innenstadt erklangen für jeweils ca. 15 Minuten weihnachtliche Lieder - von „Last Christmas“ bis „Oh du Fröhliche“ - die die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Dirigent Dieter Hoffmann darboten.
Einige Wenige, die bei dem Trüben Wetter spazieren gingen, blieben Stehen und waren spontanes Publikum. Aufgrund der bekannten Corona-Situation wurde die musikalische Situation im Vorfeld nicht beworben, vielmehr sollten die Anwohner und Spaziergänger von der weihnachtlichen Musik überrascht werden. Geplant war, neben den Punkten in der Innenstadt noch mehrere einzelne Stellen in den Wohngebieten anzufahren. Jedoch musste das vorweihnachtliche Adventmusizieren aufgrund des Wetters abgebrochen werden.
Der Musikzug der Ortsfeuerwehr Springe wünscht auf diesem Weg allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und möchte darauf hinweisen, dass leider auch dieses Jahr das Weihnachtsständchen am Heiligen Abend auf den Marktplatz nicht stattfindet.
Neues Fahrzeugdesign für die Ortsfeuerwehr Springe
…zuerst war es nur eine Idee von unserem Ortsbrandmeister Florian Doege, die jetzt in die Tat umgesetzt worden ist:
Die in den vergangenen Jahren in Dienst gestellten Einsatzfahrzeuge (Löschgruppenfahrzeug 20, Hilfeleistungslöschfahrzeug 20, Gerätewagen-Logistik 2, Drehleiter (Automatik) mit Korb 23/12) erstrahlen in neuem Design: Die Springer Skyline ist jetzt auf ihnen abgebildet.
Wir möchten uns für die Umsetzung des Projekts bei unserem Förderverein (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Springe – Ortsfeuerwehr Springe – e. V.), Herrn Julian Baruth vom GRAPHIK BUREAU BARUTH und natürlich beim Fachdienst Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Springe für die Freigabe der Skyline Springe bedanken.
Drehleiterausbildung in Springe
Zum Ende des vergangenen Jahres konnten wir eine neue Drehleiter (DL(A)K 2312) in Betrieb nehmen. Jetzt kam das Projekt „Neubeschaffung“ zu seinem Abschluss. Mit der Neubeschaffung der Drehleiter wollten wir auch in der Ausbildung ein „Update“ für unsere Drehleitermaschinisten sowie unsere Führungskräfte im Drehleitereinsatz zur Verfügung stellen.
Am Wochenende 23./24. Oktober und 06./07. November 2021 war es soweit: Der „Basiskurs Einsatz“ wurde durch unseren Ausbildungspartner DREHLEITER.info mit Ausbilder Niels Walle bei uns in Springe durchgeführt.
Nach einer Theorieeinheit ging es für die Teilnehmer rund 1,5 Tage in die Praxis und wir führten verschiedene Anleiterübungen mit teilweise sehr hohen Niveau an diversen Objekten im Ortsgebiet durch.