Freiwillige Feuerwehr Springe - Ortsfeuerwehr Springe
Menu
Freiwillige Feuerwehr Springe - Ortsfeuerwehr Springe
  •  Home
  • Einsatzabteilung
    • Aktuelle Einsätze
    • -Einsatzarchiv-
      • Einsätze 2024
      • Einsätze 2023
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • LF 20
    • DL(A)K 23/12
    • HLF 20
    • GW-L2
    • LF 20 KatS
    • TLF 16/25
    • MTW
    • ELW 1 (alt)
  • News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Wir über uns
  • Musikzug
    • Wir über uns
    • Ausbildung im Musikzug
  • Termine
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Die Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sonstiges
    • Über unsere Feuerwehr
    • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • News
  • News_2024

Hohlstrahlrohrtraining für unsere Atemschutzgeräteträger

2024 10 19Am Samstag, den 19.10.2024, hatten unsere Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit, an einem Strahlrohrtraining teilzunehmen.

Der vom Ausbilder Torsten Bodensiek (www.taktischeventilation.com) durchgeführte Workshop startete vormittags mit einem Theorieteil u.a. zu den Themen Rauchgasphänomenen, verschiedene Löschverfahren und Techniken, bevor die Kameraden nachmittags dann in die Praxisunterweisung starteten.

Unsere Atemschutzgeräteträger hatten dank des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Springe - Ortsfeuerwehr Springe - e.V. bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, an diesem Workshop teilzunehmen und ihr Wissen zu festigen bzw. zu erweitern.

Weiterlesen

Kinderfeuerwehr freut sich über Spende

Die Drogeriemarktkette dm fördert in diesem Sommer im Rahmen der Aktion „Lust an Zukunft“ rund 3.000 lokale Initiativen, die sich vor Ort auf die unterschiedlichste Weise für Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit, Soziales und Kultur engagieren.

Der dm-Markt in Springe hatte den Kinderschutzbund Springe und uns, die Burghofdrachen, für diese Aktion ausgewählt. Bis Mitte August sammelten beide Initiativen virtuelle Herzen im Internet und Herzaufkleber auf den Sammelbögen im dm-Markt an der Osttangente.

Nach dem Abstimmungszeitraum kamen für die Kinderfeuerwehr 262 Stimmen zusammen. Der Kinderschutzbund konnte sogar 308 Stimmen für sich gewinnen.

Bei der Spendenübergabe im dm-Markt überraschte Caroline Gonschorek vom Kinderschutzbund die Kinderfeuerwehr mit einer großartigen Nachricht: Das Team vom Kinderschutzbund hatte entschieden, dass der Gewinn gleichmäßig auf beide Aktionsteilnehmer aufgeteilt werden soll, da beide Organisationen tolle Arbeit in ihren Themenfeldern leisten und sich nicht als Konkurrenten sehen. Vielen Dank für diese liebe Geste! Wir freuen uns total!

v.l.n.r.: Caroline Gonschorek (Kinderschutzbund Springe), Frau Ansorge (dm-drogerie markt) und Katrin Doege-Baxmann (Kinderfeuerwehr Springe)

Die Spende werden wir im nächsten Jahr für eine gemeinsame Aktivität wie z.B. einen Ausflug in den Zoo oder den Besuch eines Freizeitparks verwenden.

Wir senden allen fleißigen Online-Abstimmer*innen und Herzchenkleber*innen ein herzliches Dankeschön!

Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft nachgeholt

Ehrung Holle 2Da unser Ehrenmitglied erster Hauptfeuerwehrmann Hans-Karl Holle an unserer Jahreshauptversammlung im Februar nicht teilnehmen konnte, haben wir ihm das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen  für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zuhause überreicht.

Ortsbrandmeister Florian Doege wurde hierbei von unserem Musikzug unterstützt, so dass wir unserem Kameraden Hans-Karl Holle, seiner Familie und auch der Nachbarschaft einen musikalischen Gruß überbringen  konnten.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 10.2.2024

2024 02 10Am Samstag, den 10.02.2024, führte die Ortsfeuerwehr Springe ihre Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2023 in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Springe durch.

Auch dieses Jahr durfte Ortsbrandmeister Florian Doege ca. 120 Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr sowie eingeladene Gäste aus Stadtfeuerwehr, umliegenden Ortsfeuerwehren, Polizei, Hilfsorganisationen und aus Stadt- und Ortsrat begrüßen.

Über die Tätigkeiten der einzelnen Abteilungen der Ortsfeuerwehr wurden die Anwesenden im Rahmen der Jahresberichte für ihre jeweilige Abteilung durch Ortsbrandmeister Florian Doege, Zugführer Thorsten Hungerland (Ausbildungsbericht Einsatzabteilung), David Menjak (Jugendfeuerwehr) Jennifer Katz (Musikzug) und Katrin Doege-Baxmann (Kinderfeuerwehr) informiert.

Weiterlesen

Nächste Termine:

02 Juli 2025
18:00 - 20:00 Uhr
Jugendfeuerwehr Dienst
02 Juli 2025
18:15 - 21:00 Uhr
Stadtfeuerwehr ABC- Zug und Messgerätebedienung
03 Juli 2025
13:00 - 14:00 Uhr
MTW+ Anhänger Jugendfeuerwehr Stadtzeltlager Fehmarn (Christian Ahrens)
03 Juli 2025
17:45 - 18:30 Uhr
Probe Lehrorchester

Letzte Einsätze:

Feuer
Nr.75/2025
ausgelöster Rauchwarnmelder
30.06.2025 um 18:23 Uhr
Springe, Jägerallee
weiterlesen
Technische Hilfeleistung
Nr.74/2025
Personenbefreiung aus Aufzug
29.06.2025 um 14:52 Uhr
Springe, Bahnhof
weiterlesen
Brandsicherheitswachdienst
Nr.73/2025
Brandsicherheitswachdienst
27.06.2025 um 08:15 Uhr
Springe, Adolf-Reichwein-Straße
weiterlesen

Unwetterwarnungen

Wetterwarnung für Region Hannover :
VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER
Mittwoch, 02.Jul. 14:00 bis Mittwoch, 02.Jul. 21:00
An und im Vorfeld einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront werden teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren. Dabei muss mit heftigem Starkregen zwischen 20 und 40 l/qm pro Stunde, lokal begrenzt auch mit extrem heftigem Starkregen bis 60 l/qm in kurzer Zeit oder wenigen Stunden, Hagel um 2 cm sowie Sturmböen oder schweren Sturmböen zwischen 70 und 105 km/h gerechnet werden. Vereinzelt sind auch orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 130 km/h sowie Hagel bis 4 cm möglich. Aufgrund der vollen Belaubung bieten Bäume eine große Angriffsfläche für den Wind. Demnach muss bei kräftigen Gewittern verstärkt mit umstürzenden Bäumen gerechnet werden. Zudem besteht die Gefahr von herabfallenden Ästen, Dachziegeln und anderen größeren Gegenständen. Entsprechend sollte der Aufenthalt im Freien bei nahenden Gewittern vermieden und mit erheblichen Beeinträchtigungen auf den Verkehrswegen gerechnet werden. Dies ist der erste Hinweis auf eine bevorstehende Unwetterlage ab Mittwochnachmittag. Aufgrund bestehender Unsicherheiten sind räumliche und zeitliche Anpassungen/Aktualisierungen sowie Änderungen der Beschreibung dieser Vorabinformation möglich.
Amtliche WARNUNG vor extremer HITZE
Mittwoch, 02.Jul. 09:00 bis Mittwoch, 02.Jul. 17:00
Am Mittwoch wird eine extreme Wärmebelastung bis zu einer Höhe von 200m erwartet. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Hannover zu rechnen.
Amtliche WARNUNG vor HITZE
Dienstag, 01.Jul. 09:00 bis Mittwoch, 02.Jul. 17:00
Am Dienstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Am Mittwoch wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Hannover zu rechnen.
3 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 02.07.2025 - 00:33 Uhr

Besucher:

739514
Heute: 137
Gestern: 110
Diese Woche: 247
Letzte Woche: 616
Dieser Monat: 137
Total: 739.514

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Designed by sinci Powered by Ulkit
  •  Home
  • Einsatzabteilung
    • Aktuelle Einsätze
    • -Einsatzarchiv-
      • Einsätze 2024
      • Einsätze 2023
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • LF 20
    • DL(A)K 23/12
    • HLF 20
    • GW-L2
    • LF 20 KatS
    • TLF 16/25
    • MTW
    • ELW 1 (alt)
  • News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Wir über uns
  • Musikzug
    • Wir über uns
    • Ausbildung im Musikzug
  • Termine
  • Förderverein
    • Der Förderverein
    • Die Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Sonstiges
    • Über unsere Feuerwehr
    • Impressum